Bereits in weniger als zwei Monaten wird die heiß ersehnte Fußball-Simulation „FIFA 15“ endlich ihren Weg in den Handel finden – bei brasilianischen Liga-Fans könnte der neue Ableger aber für traurige Gesichter sorgen.
Umfangreiche Optimierungen bei Spielern und Ballperformance
Wie Electronic Arts und EA Sports bereits vor einigen Wochen auf der E3 in Los Angeles bekannt gaben, wird der neueste Ableger der weltberühmten FIFA-Reihe im September dieses Jahres in den Handel gelangen – mittlerweile gilt der 25. September als fixes Launchdatum. Während einige der vergangenen Teile ihre Käufer aufgrund eines deutlichen Mangels an spektakulären Neuerungen jedoch nicht sonderlich von den Stühlen reißen konnten, soll FIFA 15 dank der hochmodernen Hardware der neuesten Konsolen-Generation nun sowohl im Bereich seiner Optik, als auch in puncto realistischer Spielablauf zu überzeugen wissen. Laut Aussage von EA Sports werden im neuen Game insbesondere feinste Details in den Gesichtern der Spieler zum Ausdruck gebracht werden, zu denen u.a. realistische Bewegungen der Haare sowie eine sichtbare Atmung zählen, darüber hinaus können die Trikots der Spieler im Laufe der Partie zunehmend durch Gras und Dreck verunreinigt werden.
Selbstverständlich sind dies noch nicht alle Änderungen, die sich die Entwickler von EA Sports für den neuen Ableger der FIFA-Reihe ausgedacht haben: Wie ein frisch veröffentlichtes Demo-Video zum Game eindrucksvoll unter Beweis stellt, wurde auch das Verhalten der virtuellen Spieler an das ihrer menschlichen Abbilder auf dem Fußballfeld angepasst. So wird man den Akteuren ihren Frust über eine vergebene Torchance fortan sichtbar ansehen können, nach einer Vielzahl von üblen Fouls gegen die gegnerische Mannschaft reagieren die Spieler der selbigen zudem durch finstere Blicke und entsprechende Körperbewegungen. Auch in puncto Ballperformance hat sich im direkten Vergleich zum Vorgänger FIFA 14 eine Menge getan: Fortan lässt sich das runde Leder nicht nur deutlich enger am Fuß führen, auch abgegebene Schüsse können in verschiedensten Situationen realistischer vom Gegner abgefälscht werden. Die eigentliche Bewegung des Balles verändert in FIFA 15 zudem grundlegend das Spielgeschehen: Sowohl bei klassischen Dribblings als auch bei Pässen, Schüssen oder Abprallern wird die Drehung des Balls, aber auch die Position des momentan in Berührung geratenen Körperteils realistischer als je zuvor mit einbezogen – Wie genau dies aussehen wird, könnt ihr euch schon mal im unten eingebetteten Gameplayvideo anschauen.
Probleme bei der Lizenzvergabe: FIFA 15 muss ohne brasilianische Liga auskommen
Neben all den aufregenden News zu FIFA 15 gibt es allerdings auch eine schlechte Nachricht für alle Fans der brasilianischen Fußball-Liga: Wie EA Sports nun innerhalb einer offiziellen Pressemitteilung bekannt gab, konnte man aufgrund von „Veränderungen bei der Lizenzierung von Spielern innerhalb der brasilianischen Liga“ keinerlei Einigung mit den brasilianischen Rechteinhabern über die Aufnahme der brasilianischen Liga im neuesten Teil finden – Spieler müssen somit auf bekannte Clubs wie den FC Satos, Gremio Porto Alegre oder Fluminense verzichten. Die brasilianische Nationalmannschaft ist von dieser Problematik allerdings erfreulicherweise nicht betroffen: Spannende Duelle mit diesjährigen WM-Helden wie Hulk, Oscar oder Neymar sind in FIFA 15 also problemlos möglich.
Besonders interessant: EA Sports kündigte auf der E3 noch weitere Ligen und Lizenzen an, welche jedoch erst im Rahmen der Gamescom enthüllt werden sollen – Hierbei könnte es sich eventuell um Lizenzen für die Champions League oder für die Europa League handeln. Neben der klassischen Standardversion soll FIFA 15 auch in einer speziellen „Ultimate Team Edition“ in den Handel gelangen: Käufer der 10 Euro teureren Edel-Version dürfen sich auf einige interessante Goodies freuen, zu denen etwa das „Adidas All Star Team“ mit Lionel Messi und anderen weltberühmten Spielern zählt, ebenfalls integriert wurden hier zudem historische Club-Trikots, drei zusätzliche Torjubel sowie fünf unterschiedliche Paar Predator-Schuhe. FIFA 15 ist ab dem 25. September für die XBOX One, die XBOX 360, die PS3, die PS4, die Nintendo Wii, sowie für den Nintendo 3DS und den PC erhältlich, eine Version für die Wii U ist nicht geplant.
FIFA 15 – Emotionen & Intensität:
FIFA 15 Gameplay Features – Total Ball Control:
Jens
Keine brasilianische League? Das ist ja wirklich schade :-( Denkt ihr, dass das wieder kommt?
Mark
Steht leider noch nicht fest…