Startseite » Konsolen » Nintendo » Nintendo 3DS » E3 2014: Kommende Spiele-Highlights im Überblick

E3 2014: Kommende Spiele-Highlights im Überblick

E3 2014 Highlights

Bald schlägt es mit voller Härte zu: Das unter Gamern gefürchtete alljährliche Sommerloch, in dem hochkarätige Neuerscheinungen an einer Hand abzuzählen sind. Wie zum Trost haben die Spielemultis auf der weltgrößten Spielemesse E3 in Los Angeles gerade gezeigt, worauf sich Gamer nach dem Ende der Durststrecke freuen können. Welche Spielehighlights teils noch diesen Herbst, teils im kommenden Jahr erscheinen.

Grand Theft Auto V für Next-Gen und PC

Also doch! Was PC-Gamer und Besitzer der Next-Gen-Konsolen seit Monaten sehnlichst erhoffen, wird tatsächlich wahr: Rockstars Gangster-Epos kommt im Herbst für PC, PlayStation4 und Xbox ONE. Und es scheint alles andere als eine lieblose Umsetzung zu werden. Rockstars verspricht technische Verbesserungen wie eine erhöhte Sichtweite oder mehr grafische Details. Im Onlinemodus soll es zusätzlichen Content wie neue Immobilien, Autos oder Jobs geben. Apropos: Wer „GTA V“ schon auf PS3 und Xbox 360 gespielt hat, soll seinen Onlinekarrierefortschritt (und nur den) auf PC, PS4 und Xbox ONE mitnehmen können. Die PC-Version wird außerdem einen Filmeditor zum Erstellen und Schneiden von Filmschnipseln enthalten.

Rise of the Tomb Raider

Nach dem weitgehend gelungenen Reboot von „Tomb Raider“ im vergangenen Jahr dürfen sich Fans auf noch mehr Survival-Action mit Game-Ikone Lara Croft freuen. Im nächsten Game sollst du die Transformation der Teenager-Lara in eine Profi-Grabräuberin erleben. Jede Menge harte Action inklusive. Publisher Square Enix hat sich aber einen der Hauptkritikpunkte am Vorgänger zu Herzen genommen und verspricht: Rise oft the Tomb Raider soll wieder mehr der Klettereinlagen in verzweigten Grabanlagen enthalten, für die die Reihe einst berühmt war. Erscheinen wird das Game im Herbst 2015 für die PS4 und Xbox ONE.

Project Morpheus

Auf Sonys Pressekonferenz kam die VR-Brille mit dem Arbeitstitel „Project Morpheus“ nur als Randnotiz vor. Eine nachvollziehbare Entscheidung: Dem Zuseher ist die Faszination von Virtual Reality nur schwer zu vermitteln, man muss es schon selbst erleben. Genau das konnten Messebesucher am Sonystand. Auszuprobieren gab es eine spielbare Technikdemo namens „Street Luge“. Dabei rast der Spieler liegend mit einer Straßenrodel eine kurvige Gebirgsstraße hinab, gesteuert wird allein durch Neigung des Kopfes. Das macht die Illusion nahezu perfekt. So perfekt, dass unweigerlich der Puls hochgeht, während man mit seinem Geschoß die Straße hinunterdonnert.

[quote]Wir hatten noch niemanden, der von dem Erlebnis nicht begeistert war[/quote]

… so Executive Producer Thomas Gillo.

Dem breiten Grinsen der Spieler nach zu urteilen, übertreibt der Mann keine Silbe. Wann „Project Morpheus“ in den Handel kommt, verrät Sony leider genauso wenig wie den Preis. Gleiches gilt für das auf der Messe ebenfalls ausgestellte Konkurrenzprodukt „Oculus Rift“ für PC. Bis kommendes Jahr werden sich Gamer aber wohl mindestens noch gedulden müssen.

Assassin’s Creed Unity

Paris zur Zeit der französischen Revolution ist das Setting, in das Ubisoft Gamer im Oktober entführt. Das neue Assassin’s Creed ist der erste exklusiv für PC und Next-Gen-Konsolen entwickelte Titel der Reihe, und das sieht man dem detailverliebt nachmodellierten Paris auch an. Es ist auch der erste Teil der Reihe, in dem vier Spieler gleichzeitig als Assassine Jagd auf ihre oft gar nicht so wehrlosen Opfer machen können. Erhältlich ab 28. Oktober 2014 für PC, PS4 und Xbox ONE.

No Man’s Sky

Sowohl Sony als auch Microsoft haben ihre Liebe zu den Indies entdeckt. Die kleinen, unabhängigen Entwicklerstudios überraschen immer öfter mit frischen Spielideen. Das Paradebeispiel: „No Man’s Sky“. In dem Sci-Fi-Game soll der Spieler mit seinem Raumschiff ein riesiges Universum erforschen. Der Clou: Jedes Sonnensystem, jeder Planet, die gesamte Flora und Fauna: Nichts davon stammt aus der Feder eines Level-Designers. Die gesamte Welt wird auf Basis mathematischer Formeln zufällig generiert. Dadurch ist das Universum tatsächlich schier unendlich, keine zwei Planeten ähneln einander. Ein kleines Spiel mit ganz großem Potenzial. Ab Herbst für PC, PS4 und Xbox ONE zu haben.

Kinect Sprachsteuerung in Österreich

Die Xbox ONE mit Sprachkommandos steuern? Dieses beliebte Feature stand in Österreich bislang nicht zur Verfügung. Ab Mitte Juli sollen auch Österreichische Xbox ONE Besitzer ihre Konsole per Zuruf ein- und ausschalten oder Apps und Spiele starten können.

Halo: The Master Chief Collection

Um Fans die Wartezeit auf „Halo 5“ (erscheint im kommenden Jahr exklusiv für Xbox One) zu vertreiben, bringt Microsoft eine Sammlung mit allen Sci-Fi-Shootern mit dem legendären Master Chief in der Hauptrolle. Heißt: Halo eins bis vier neu aufgelegt in HD und mit flüssigen 60 Bildern pro Sekunde auf einer Disc. Wie schon bei der Anniversary Edition von „Halo“ für Xbox 360 basieren die Remakes auf dem emulierten Originalcode. Gamer werden dadurch on the fly zwischen der (ordentlich in die Jahre gekommenen) Originalgrafik und dem optisch aufwendigeren Remake umschalten können. Ist ab 11. November für Xbox ONE erhältlich.

Amiiboo

Rechtzeitig zum heurigen Weihnachtsgeschäft will auch Nintendo in den lukrativen Markt um Sammelfiguren mit Videospielanbindung einsteigen. Mario, Peach & Co als Actionfiguren zum Anfassen und als Ingame-Helden gleichzeitig; was Activisions „Skylanders“ vorgemacht haben, funktioniert bei Nintendo ähnlich. Nur sind die Figuren hier nicht Teil eines speziellen Spiels, sondern werden gleich mit mehreren Wii-U-Spielen zusammenarbeiten. Den Anfang machen das Prügelgame „Super Smash Bros.“, das Rennspiel Mario Kart 8 und die Minispielsammlung Mario Party 10. Ein eigenes Portal, um die Figuren ins Spiel zu katapultieren, so wie beim heimlichen Vorbild, braucht man auf der Wii U nicht. Stattdessen tippt man mit den Figuren links am Controller an. Dort ist der entsprechende NFC-Chip schon serienmäßig verbaut. Anders am 3DS. Für den Handheld soll es im kommenden Jahr einen separaten NFC-Reader geben. Ab Herbst 2014 für Wii U und 3DS erhältlich.

PlayStation 4 in Weiß

Auf Schwarz folgt Weiß: Zeitgleich zum Release des Activision-Shooters „Destiny“ am 9. September wird es die PlayStation 4 in der Farbvariante „Glacier White“ geben. Das Bundle aus Konsole und Spiel soll 439 Euro kosten. Die Konsole allein soll wie die schwarze Variante auf 399 Euro kommen.

Little Big Planet 3

Sackboy ist zurück! Und diesmal bringt der putzige Videospielheld drei Freunde mit, deren Fähigkeiten beim Lösen der kniffligen Jump-and-Run-Level gelegen kommen. Oddsock, der Hund, kann Wände hochspringen, der pummelige Toggle kann mit seinem Gewicht die schwersten Objekte verschieben und Swoop, der Vogel, erreicht die entlegensten Stellen. Natürlich dürfen auch wieder eigene Levels gebastelt und mit der Community geteilt werden. Der Clou: Levels aus den früheren Spielen sind mit dem neuen Game kompatibel und erstrahlen auf der PS4 ab November automatisch in höhere Detailvielfalt.

Sunset Overdrive

Wir schreiben das Jahr 2027. Ein kontaminierter Energie-Drink hat die Bevölkerung der fiktiven Metropole Sunset City in Mutanten verwandelt. Das hat auch gute Seiten, findet der hiesige Protagonist, denn jetzt gehört die Stadt allein ihm und seiner Skater-Gang. Und natürlich den Mutanten, aber die lassen sich mit einer Vielzahl überdrehter Waffen ausschalten… „Sunset Overdrive“ ist „Tony Hawk meets Dead Rising“. Ein abgedrehtes Actionfeuerwerk, das sich selbst nicht ernst nimmt. Der bunte Comiclook geht Hand in Hand mit absurder Gewalt, die mit noch absurderen Mitteln erzeugt wird. Hinter dem frischen Spielprinzip stehen übrigens Insomniac Games, die ihre Hits („Resistance“, „Ratchet & Clank“) bislang auf der PlayStation abgeliefert haben. „Sunset Overdrive“ dagegen erscheint exklusiv für Xbox ONE.

Forza Horizon 2

Der arcadelastige Ableger von „Forza Motorsport“ geht auf der Xbox ONE in die nächste Runde. „Forza Horizon 2“ verlegt die Racing-Action in den Süden Europas. 200 Autos sind an Board und erstmals im Rahmen der Serie dynamische Wetterwechsel. Gefahren wird nicht nur auf, sondern auch abseits der Straßen. Entweder, um nach den zahlreichen in der Botanik versteckten Extras zu suchen, oder um im Rennen Zeit durch einen Abschneider gutzumachen.

World of Warships

Nach „World of Tanks“ und „World auf Warplanes“ hat der weißrussische Free-to-Play-Publisher Wargaming schon das nächste heiße Eisen im Feuer. Der Name verrät es schon: In „World of Warships“ dreht sich alles um Seeschlachten mit Schiffen aus der Ära des zweiten Weltkriegs. Wendige Zerstörer, behäbige Kreuzer, Flugzeugträger samt Aufklärungsflugzeugen und Torpedobombern – alles drin. Wie bei den anderen Wargaming-Titeln versprechen die Weißrussen auch diesmal: Kein „Pay to win!“. Die Multiplayer-Schiffsschlachten sollen auch ohne Investition von Echtgeld voll spielbar sein. Wann genau, ist noch offen. 2014 für PC.

Rainbow Six Siege

Ubisoft bringt die legendäre „Rainbow Six“-Reihe wieder zurück! Ab kommenden Jahr sollen Gamer in die Rolle von Mitgliedern einer Polizeispezialeinheit schlüpfen, um heikle Situationen mit Waffengewalt zu lösen. Besonderer Fokus wird auf dem Mehrspielermodus liegen. Etwa wenn ein Team in der Rolle der Geiselnehmer einer S.W.A.T.-Einheit gegenübersteht. Der Untertitel „Siege“ (Belagerung) verrät schon: Die Verteidiger können ihr Versteck zu einer kleinen Festung ausbauen, etwa indem sie Fenster und Türen verbarrikadieren. Dann muss sich die Polizei wohl einen eigenen, alternativen Eingang verschaffen. Erscheint 2015 für PC, PS4 und Xbox ONE.

Die Sims 4

Die Lebenssimulation schlechthin geht in die nächste Runde. Für Teil vier versprechen die Macher Sims mit tiefgründigen Persönlichkeiten. Und neue Kreativtools. Die damit erstellten Inhalte werden sich direkt im Spiel mit der Community teilen lassen.

Written by
Zocker und Publizistik Student, außerdem gerne auf Gamingmessen unterwegs und Besitzer einer PS1 - PS4 sowie NES, SuperNES und GameGear.

Deine Meinung!

0 0

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.