Startseite » Konsolen » Playstation » PS 4 » Details zu Black Ops 3 bekannt

Details zu Black Ops 3 bekannt

Jetzt ist es offiziell. Black Ops 3 erscheint 2015. Sogar erste Details zur Handlung des jüngsten Ablegers der Egoshooter-Reihe sind bereits durchgesickert. Die Spielentwickler entwerfen im neuen Teil des Shooterklassikers ein finsteres Zukunftsszenario.

Davon handelt Black Ops 3

Eine Analyse des HTML-Quellcodes auf der Call of Duty Webseite gibt Einblicke in die Inhalte des Spiels. Demzufolge schlüpfen Spieler in die Rolle einen Black Ops Soldaten der nächsten Generation. Die Trennlinien zwischen Mensch und Maschine verschwimmen. Damit greifen die Entwickler ein aktuelles politisches Thema auf, denn auch in der Realität gewinnt Militärrobotik zunehmend an Bedeutung. Über die Spielmodi gibt es ebenfalls erste Details. Neben den altbewehrten Modi Kampagne und Multiplayer wird es einen Zombiemodus geben. Was genau darunter zu verstehen ist, geht aus dem Quellcode nicht hervor. Die Entwickler versprechen ein Spiel, dass so ehrgeizig umgesetzt wird wie keines zuvor. Eine der größten Stärken der CoD Reihe liegt im Mehrspielermodus. Ein Bereich, der in Zeiten von schnellen Internetverbindungen immer populärer wird. Das virtuelle Duell Spieler gegen Mitspieler bietet den größten Langzeitspielspaß. Daher ist es wahrscheinlich, dass die Entwickler viel Arbeit in den Multiplayermodus investieren. Für den 26. April 2015 ist die offizielle Vorstellung des Spiels geplant. Die ersten beiden Teile der Black Ops Reihe erschienen jeweils im November. Da die Vorstellung des Games vor der Tür steht, ist eine erneute Veröffentlichung pünktlich zum Weihnachtsgeschäft anzunehmen.

Gehen die Entwickler neue Wege?

Die Spielercommunity bemängelte bei Advanced Warfare den lieblos gestalteten Einzelspielermodus, dafür überzeugte der Mehrspielermodus. Der Erfolg des Spiels wird letztendlich davon abhängen, wie gut es gelingt, sowohl Fans des Mehrspieler- als auch Freunde des Einzelspielermodus zufriedenzustellen. Aus dem Leak geht hervor, dass die Entwickler bei ihrer Arbeit viel Wert auf Tiefgründigkeit legen. Die Story dürfte in Black Ops 3 folglich nicht zu kurz kommen. Ein Manko vieler Ego-Shooter besteht darin, dass der Mehrspielermodus von der Handlung des Singleplayers losgelöst ist. Eine stärkere Einbindung der Kampagne in den Multiplayer wäre ein sinnvoller Schritt um die Authentizität von Call of Duty zu steigern. Der Entschluss Black Ops 3 in der Zukunft spielen zu lassen, ist wohl kaum zufällig gefallen. Ein futuristischer Schauplatz eröffnet Perspektiven für ein innovatives Gameplay. Der Militärrobotik soll eine tragende Rolle zukommen. Daraus resultieren reizvolle Optionen für den Multiplayer. Auf den Einsatz von Fahrzeugen mussten die online CoD-Spieler bisher verzichten. Das trieb insbesondere Gamer, die an einer abwechslungsreichen Spielerfahrung interessiert sind, in die Arme des Erzrivalen Battlefield. Im puncto Spieldynamik übertrumpfte Black Ops die konkurrierende Spieleschmiede Electronic Arts regelmäßig. Treyarchs Ziel dürfte eine Kombination aus Dynamik und taktischen Elementen sein. Wenn die Umsetzung beider Aspekte gelingt, könnte Black Ops 3 sogar Battlefield-Fans anlocken.

Derzeit sind belastbare Informationen zum Spiel rar gesät. Klarheit wird erst die offizielle Vorstellung Ende April bringen. Was bisher durchsickerte, macht jedoch Lust auf den nächsten Shooter aus dem Hause Treyarch. Was die Entwickler mit dem Zombiemodus vorhaben und ob Untote in der Handlung von Black Ops 3 eine zentrale Rolle spielen werden, ist bisher völlig unklar. Treyarch scheint mit neuen Spielkonzepten Mut zu beweisen. Gut möglich, dass Call of Duty dieses Jahr mit den Konventionen der Reihe bricht. Mehr Abwechslung im Multiplayermodus wäre in jedem Fall eine Bereicherung.

Written by
Zocker und Publizistik Student, außerdem gerne auf Gamingmessen unterwegs und Besitzer einer PS1 - PS4 sowie NES, SuperNES und GameGear.

Deine Meinung!

0 0

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.