Nun ist es endlich erschienen. Mitte November wurde das GTA 5 Next Gen Release für XBox One und PS4 freigeschaltet. Wenn Du GTA 5 bereits auf einer der Vorgängerkonsolen gespielt hast, stellt sich Dir sicherlich die Frage, ob ein Wechsel zum GTA 5 Next Gen Release sinnvoll ist. Schließlich gibt es einige Next Gen Games, die in einem ersten Trailer beispielsweise wegen einer atemberaubenden Grafik ziemlich für Furore sorgten. Den Games folgte dann aber oft schnell Ernüchterung. Entsprechend sind Zweifel natürlich auch beim GTA 5 Next Gen durchaus berechtigt. Aber wir können Euch mehr als nur beruhigen. Was Rockstar mit GTA 5 für die Next Gen Konsolen präsentiert, ist fulminant. Schnell dürfte dann die Frage, ob und wie Spielstände von der alten Konsole übertragen werden können, wichtiger sein, denn GTA 5 Next Gen ist einfach ein Must-have.
Was andere nur im Trailer aufpolieren, bringt Rockstar Games ins Spiel
Wohl eines der einprägsamsten Next Gen Releases, bei dem sich so mancher Spieler etwas ausgetrickst gefühlt haben mag, dürfte wohl Watch Dogs gewesen sein. Im Trailer wurde eine atemberaubende Grafik gezeigt, das Spiel selbst ruderte dann aber doch ein gutes und vor allem deutlich sichtbares Stück zurück. Wenn also jetzt schon vor dem Gamestart vom GTA 5 Next Gen die Rede davon war, dass es eine wirklich erstklassige Grafik werden könnte, waren Zweifel durchaus berechtigt. Schließlich haben auch andere Spiele schon gezeigt, dass man mit einer mehr oder weniger lieblosen Portierung einige Anpassungen an die Hardware machen kann, um dann noch einige Dollar mit diesem Spiel zu verdienen. Verspricht man dann noch eine perfekte Grafik, sind es noch ein paar Dollar mehr. Doch, um es kurz zu machen – bei GTA 5 Next Gen ist das komplett anders gelaufen.
GTA 5 Next Gen – mehr als nur eine einfache Portierung
Rockstar scheint wohl richtig Geld in die Hände genommen zu haben. Es wurde dann auch nicht einfach nur eine schnelle Portierung vorgenommen. Vergleicht man das bisherige GTA 5 mit dem GTA 5 Next Gen, liegen hier Welten dazwischen. Man nimmt den Mund sicherlich nicht zu voll, wenn man sagt, Rockstar hat es all den Entwicklern klar gezeigt, wie es funktioniert, ein Spiel auf einer Konsole mit neuer Power-Hardware zu etablieren und dabei die Ressourcen voll auszuschöpfen. Mit der RAGE Engine weiß Rockstar hier wirklich aus den Vollen zu schöpfen und was man aus der leistungsfähigeren Hardware von XBox One und PS4 gegenüber XBox 360 und PS3 herauskitzeln kann. Die native Berechnung erfolgt nun in 1.080p, was einer Auflösung von 1.920 mal 1.080 Pixeln entspricht, mit 30 fps durchgerechnet. Nach eigenen Angaben hat das Entwicklerteam von Rockstar rund 3.000 neue Animationen erstellt.
Professionell und mit vielen neuen Details GTA 5 Next Gen neu entdecken
Damit aber noch lange nicht genug. Dort, wo zuvor wie auch bei anderen Games gewohnte Texturen nasse Straßen, Gräser usw. rüberbringen mussten, finden sich jetzt mit Schatten und Effekten Pfützen auf der Straße, das Gras wiegt sich im Wind und der Sand in der Wüste sieht so aus, als ob da wirklich Sand liegen würde. Schon der erste Blick durch die Straßen von Los Santos zeigt, dass nun etwas los ist in der Stadt. Das, was nun alles in der Open World von GTA 5 Next Gen möglich ist und von Rockstar umgesetzt wurde, ist professionell, mit viel Liebe zum Detail und setzt hier wirklich Standards, an denen sich andere Entwickler messen lassen müssen. Rockstar hat gezeigt, dass es möglich ist, aus einem Erfolgshit von PS3 und der 360er für PS4 und XBox One noch mehr herauszuholen, ohne nur Umsatzzahlen im Kopf zu haben.
Ego-Perspektive mal ganz anders
Neben der grandiosen Grafik von GTA 5 Next Gen ist die wohl auffälligste Neuerung die Ego-Perspektive. Selbst hier ist Rockstar in GTA 5 der Konkurrenz weit voraus. Es ist nicht einfach nur eine Darstellung aus der Ich-Perspektive, wie Du sie insbesondere von den klassischen EGO-Position Spielen wie Ego-Shootern kennst, also eine Kameraperspektive quasi vor den Augen des eigenen Charakters. Nein, es ist vielmehr so, also wäre eine Kamera am Charakter angebracht. Schritte, laufen, drehen, rollen usw. – das alles wird übertragen und bietet so eine echte Ego-Perspektive, die auch den Charakter aus einer Ich-Perspektive mitbringt. Am Anfang wirkt die Ego-Perspektive gerade für diejenigen unter Euch, die GTA von den (alten) Current Gen Konsolen kennen, irgendwie wie ein Fremdkörper, mit dem man nichts so recht anzufangen weiß.
Auto-Interieurs, von denen sich manches Rennspiel eine Scheibe abschneiden könnte
Doch hast Du die Ego-Perspektive erst einmal längere Zeit genutzt, erlebst Du mit GTA 5 Next Gen ein völlig neues GTA-Erlebnis, das den Vorgänger einfach nur in den Schatten stellt. Vor allem kannst Du die Perspektiven auch beliebig miteinander kombinieren und einstellen. Das heißt, wenn Du zum Beispiel im Auto sitzt, hast Du automatisch Third Person, steigst Du nun aus, um zu gehen, switched GTA 5 in die Ich-Perspektive – wenn Du das so eingestellt hast natürlich. Übrigens, wenn wir gerade beim „im Auto sitzen“ sind. Auch hier hat sich vieles im Design getan. Die Fahrzeuge haben jetzt ein ans Modell angepasstes Interieur, Anzeigen funktionieren sogar. Selbst der eingestellte Radiosender ist zu sehen, der Tachometer zeigt jetzt auch die Geschwindigkeit an. Natürlich ist das auch auf einem Moped nicht anders. Es ist einfach alles viel realistischer und fühlt sich schon beinahe echt an.
Negative Eindrücke, die aber akzeptabel sind
Leider sind die Gegenstände, wie beispielsweise Wände oder Brückenpfeiler, die plötzlich aufploppen, immer noch vorhanden. In Szenen, in denen das GTA typische Chaos so richtig zur Sache geht und entsprechend was los ist auf dem Bildschirm, gibt es schon mal an den Rändern Probleme mit der Framerate. Aber das ist nicht wirklich tragisch. Im Gegensatz zum Vorgänger hat man bei GTA 5 Next Gen auch daran gearbeitet und diese Probleme erheblich eingedämmt. Das, was wir hier an Kritik anbringen, lässt sich dementsprechend wirklich als Jammern auf hohem Niveau verstehen.
Einfach das umgesetzt, wovon andere nur reden
Das schon beinahe traditionelle Tweeten bei GTA ist jetzt ebenfalls noch besser, denn jetzt haben Trevor und Michael ihre Smartphones in der Hand und es kann tatsächlich damit getweetet und gesimst werden. Überhaupt ist GTA 5 Next Gen voll von neuen Features, Designs und Einstellungsmöglichkeiten. Es ist einfach genau das Quäntchen mehr an High Performance, das man nicht erwartet hätte. Rockstar setzt damit die Messlatte auf ein Niveau, das für so manch anderes Game von nun an in einer vernichtenden Kritik enden wird: „Was – bei GTA 5 Next Gen hat es ja schließlich auch geklappt“, wird es dann schnell heißen.
Bestehende Current Gen Spielstände portieren in GTA 5 Next Gen
Es ist also auf jeden Fall lohnend, für diejenigen, die GTA 5 schon auf ihrer XBox 360 oder PS3 gespielt haben, auf das GTA 5 Next Gen umzusteigen. Stellt sich eigentlich nur die Frage, ob und wie die eigenen Spieldaten portiert werden können. Das geht natürlich. Dazu müssen aber einige Voraussetzungen erfüllt werden. Du musst einen Account im Rockstar Social-Club eröffnen und ihn mit Deiner Konsole verbinden. Beim ersten Start von GTA Online kannst Du dann Deinen Charakter und das Savegame auf die GTA 5 Next Gen Version holen. Allerdings funktioniert das nur einmal. So erscheint das GTA 5 Next Gen für den PC ja erst im Januar 2015. Willst Du Deinen Spielstand aber lieber auf den Desktop holen, darfst Du ihn jetzt nicht auf die PS4 oder die XBox One portieren, da das eben nur einmalig funktioniert.