Der PS4 Release in Europa, hat heute am 29. November 2013 begonnen. Eine Woche nach der Xbox One ist jetzt auch die PS4 in Deutschland und Österreich gestartet. Nach sieben Jahren mit der PlayStation 3 jetzt also die große Wachablöse.
PS4 Release: Weniger Multimediazentrale, mehr Spielkonsole
Für das Design muss man Sony einfach Respekt zollen. Natürlich lässt sich über Geschmack streiten. Aber die Japaner haben es geschafft, eine Konsole zu bauen, die kleiner ist als die Xbox One, leichter und obendrein das Netzteil integriert hat. Beim technischen Innenleben wurde trotzdem nicht gespart. Im Gegenteil. Experten sehen die PS4 bei der Rechenleistung sogar vor der Xbox One. Überzeugt hat uns auch der DualShock-Controller. Der hat endlich ein Update in Sachen Ergonomie erfahren und braucht sich hinter dem bisherigen Platzhirsch von Microsoft nicht mehr zu verstecken. Dazu: Ein Share-Button (um Screenshots oder Spielszenen direkt in soziale Netzwerke zu posten) und LEDs auf der Vorderseite. Damit kann die Eye-Kamera die Position des Controllers im Raum verfolgen. Die liegt allerdings nicht bei, sondern ist separat erhältlich.
Neues Menü
Auch nach dem Hochfahren hält sich das Gefühl: Alles neu nach dem PS4 Release. Die altbackene Cross-Media-Bar der PS3 ist Geschichte. An ihrer Stelle tritt ein bildlastiges Menü, das jederzeit aufrufbar ist, auch während eines Spiels. Hier kann man Nachrichten an Freunde schreiben, den Store besuchen oder mit einem recht rudimentären Webbrowser im Web surfen. Der Menüpunkt „Live“ von der PlayStation ist der Anlaufpunkt für alle, die gerne anderen beim Spielen zusehen. Ja, das gibt’s, wie der Erfolg der vielen „Lets Play“-Videos auf Youtube zeigt. Umgekehrt kann jeder PlayStation-4-Besitzer selbst auf Knopfdruck seine Spielesessions ins Internet streamen. Und sofern eine Eye-Kamera vorhanden ist, auch deren Live-Bilder. Bleibt abzuwarten, ob Sony an diesem Feature tatsächlich festhält. In den USA, wo die Konsole schon zwei Wochen früher gestartet ist, kam es prompt zu den ersten Account-Sperren wegen der Übertragung nicht jugendfreier Inhalte…
Das neue User-Interface macht jedenfalls einen runden Eindruck: Im Spiel den Sharebutton drücken, einen Screenshot machen, auf Facebook posten, zurück ins Spiel springen… dieser Wechsel funktioniert flott und flüssig. Von den Games zeigt das neue Killzone am besten, welche Power in der neuen Hardware steckt: Flüssige Bildrate, scharfe Texturen, hohe Auflösung, das ist Next-Gen-würdig! Ein Überblick über die wichtigsten Games zum PS4 Release findet ihr hier.
PS Vita als Second Screen
Ein großartiges Feature bringt die PS4 für alle Besitzer der PS Vita mit. Der Sonyhandheld kann sich mit der großen Schwester verbinden und die Steuerung übernehmen. So lässt sich dann zum Beispiel das PS4-Vorzeigespiel Killzone: Shadow Fall auf der Vita spielen und steuern. Das Spiel läuft auf der PS, wird aber auf der Vita dargestellt und gesteuert. Das funktioniert sowohl im WLAN als auch via Internet. Vom Live-Streaming von Spielesessions bis zur Vita als Second Screen: Alle Zusatzfeatures der PS4 drehen sich rund um das Thema Gaming. Anders als Microsoft versucht Sony nicht, Multimediazentrale im Wohnzimmer zu sein. TV-Funktionen zum Beispiel sucht man bei der PS4 vergeblich. „This is for the players“ ist dann auch Sonys offizieller PS4-Slogan. Eine Konsole für Spieler. Allerdings: So mancher Spieler dürfte auf „seine“ Konsole länger warten müssen, als ihm lieb ist. Die PS4 galt in Deutschland und Österreich schon vor dem PS4 Release als ausverkauft.
PS Launch Event – Video: