Interessante Neuigkeiten aus dem Hause Nintendo: Schenkt man den neuesten Gerüchten Glauben, könnte das japanische Videospielunternehmen an einem innovativen Handheld im überraschenden Design arbeiten. Wie genau dieser aussehen könnte und was es derzeit von Nintendos härtesten Mitbewerbern Microsoft und Sony zu vermelden gibt, haben wir für euch innerhalb des nachfolgenden Artikels zusammengefasst.
Nintendo: Neue Konsole bereits in Arbeit, Gerüchte über Donut-förmigen Bildschirm
Nach der eher mittelprächtig erfolgreichen Wii U und dem 3DS XL befindet sich im Hause Nintendo bereits die nächste Konsolengeneration in Arbeit – dies verkündete das hauseigene Urgestein Shigeru Miyamoto nun höchstpersönlich in einem Interview mit dem AP-Magazin. Zwar habe man seine aktuellen Konsolen noch längst nicht aus den Augen verloren, zeitgleich kümmere man sich jedoch bereits intensiv um die Hardware der Zukunft, so Miyamoto. Konkrete Details ließ sich der Erfinder von Super Mario und Zelda zwar nicht entlocken, eine vor wenigen Tagen veröffentlichte Meldung erstrahlt in diesem Zusammenhang nun jedoch in einem völlig anderen Licht: Wie das für gewöhnlich gut informierte Fachmagazin „Japan Times“ in Erfahrung gebracht haben will, scheint Nintendo der erste Großabnehmer einer völlig neuartigen Technologie aus dem Hause Sharp zu sein, bei der er sich um einen Donut-förmigen Bildschirm handelt – rund, handlich und mit einem großen Loch in der Mitte. Was genau Nintendo mit dieser Erfindung anfangen möchte, ist derzeit noch nicht bekannt, denkbar wäre laut Japan Times jedoch eine Integration in die bereits angekündigte „Quality of Life“-Hardware, welche u.a. das Schlafverhalten ihres Verwenders überwachen und auswerten soll.
Sony: PlayStation 5 soll kommen, neue Engpässe bei der PlayStation 4 sind möglich
Auch im Hause Sony ist man sich über die Veröffentlichung einer neuen Spielekonsole bereits einig: Zwar wird derzeit noch munter über ein interessantes Design debattiert, kommen soll die „PlayStation 5“ aber auf jeden Fall. Interessantes Detail: Sonys SCE Vice President Masayasu Ito schließt offenbar nicht einmal eine auf einer Cloud basierende Konsole aus. Da bis zum Release der PS 5 aber durchaus noch sechs bis acht Jahre ins Land streichen dürften, sollte man wohl erst einmal abwarten, ob Cloud-Dienste bis dahin überhaupt noch das Vertrauen der Bevölkerung genießen. Deutlich greifbarer sind da hingegen die aktuellen Problematiken rund um die PlayStation 4: Obwohl Sony sich laut eigenen Aussagen sehr um eine umfangreiche Steigerung der Produktion bemühe, könnte die beliebte Next-Gen-Konsole innerhalb Europas auch im diesjährigen Weihnachtsgeschäft schnell vergriffen sein. Wie das Unternehmen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters vermeldete, gehe man derzeit stark davon aus, dass alle nach Europa gelieferten PlayStation 4-Konsolen binnen kürzester Zeit ausverkauft sein werden – Schuld daran seien vor allem die weiterhin hohe Nachfrage der Kunden sowie die zu geringen Lagerbestände. Besonders bitter: Während Gaming-Liebhaber hierzulande in mehreren Geschäften nach einer PS4 suchen müssen, liegt die Konsole ausgerechnet im Heimatland Japan wie Blei in den Regalen – dort daddelt man unterhaltsame Videospiele lieber auf dem handlichen Smartphone.
Microsoft: Hauseigene Virtual Reality-Brille in Arbeit, Vorstellung auf der E3 2015
Von einer neuen Spielekonsole möchte das US-amerikanische Traditionsunternehmen Microsoft derzeit noch nichts wissen. Warum auch: Verkaufte sich die XBox One (durch eine geschickt platzierte Preisreduzierung in der Vorweihnachtszeit) doch zuletzt deutlich besser als die PlayStation 4 von Mitbewerber Sony. Gänzlich untätig waren die verantwortlichen Entwickler aus dem Hause Microsoft jedoch in den vergangenen Monaten nicht: Wie die bekannte Technik-Tageszeitung DigiTimes in Erfahrung gebracht haben möchte, werkelt der Konzern derzeit fleissig an einer hauseigenen Virtual-Reality-Brille für die XBox One, welche bereits im kommenden Sommer auf der Videospielmesse E3 in Los Angeles vorgestellt werden soll – diverse Entwickler sollen zudem schon mit Test-Exemplaren der „Kinect Glass“ ausgerüstet worden sein. Neben Microsoft arbeiten bereits Oculus VR und Sony an der Umsetzung einer eigenständigen Virtual Reality-Brille, ein offizieller Release-Termin für die Consumer-Varianten beider Exemplare steht derzeit jedoch noch nicht fest.