Startseite » Battlefield » Battlefield 5 Trailer: Zurück in den Ersten Weltkrieg

Battlefield 5 Trailer: Zurück in den Ersten Weltkrieg

Battlefield 5 Trailer

Nach etwas mehr als zwei Jahren erscheint am 21. Oktober der inzwischen fünfte Teil der Battlefield-Reihe und passend dazu wurde von EA und DICE der erste Battlefield 5 Trailer veröffentlicht. Dieser wird auf den Namen Battlefield 1 hören und die Spieler passenderweise in den Ersten Weltkrieg schicken. Dabei sollen die Spieler sich nicht nur online durch historische Schlachten kämpfen können, sondern auch in einer eigens entwickelten Singleplayer-Kampagne. Außer der Implementierung mehrerer Charaktere, die im Lauf der Handlung spielbar sein werden, ist bislang jedoch noch nichts über die Solomissionen bekannt. Mehr Informationen gibt es zum Online-Modus. Dieser kann auf den Konsolen erstmals mit bis zu 63 menschlichen Mitspielern auf einem Server gespielt werden. Zu den Spielmodi hält sich Dice bislang noch bedeckt, das beliebte Conquest wird jedoch auch für den Battlefield 5 Release zurückkehren. Ebenso die Squads und bekannte Klassen aus den Vorgängern.

Battlefield 5 Trailer enthüllt Klassen und Waffen

Wie im Battlefield 5 Trailer bereits angedeutet wurde, wird es zum Battlefield 5 Release insgesamt vier Klassen geben: Scout, Support, Medic und Assault. Während der Scout im Battlefield 5 Trailer mit einem Scharfschützengewehr zu sehen war, waren Assault und Support mit Panzerbüchse und MG ausgestattet. Der Medic erfüllt auf dem Schlachtfeld seine bekannte Funktion als Sanitäter. In Sachen Waffen geht es bei Battlefield 1 mehr in den Nahkampf. So sollen Spieler Zugriff auf Schaufeln, Bajonette und Keulen haben, und auch einen speziellen Sturmangriff für einen Geschwindigkeitsboost ausführen können. Wer lieber aus der Distanz kämpft, findet im Spiel Artillerie sowie eine Reihe von Fahrzeugen. So soll es Panzerwagen, unterschiedlich schwere Tanks, verschiedene Flugzeuge, Bomber und sogar Schiffe und Pferde geben.

Letztere sind vor allem im Kampf wichtig, wo sie für spezielle Kavalleriesturmangriffe dienen werden. Ebenfalls neu: Fahrzeuge lassen sich mit mehreren Personen besetzen. Wer also beispielsweise ein zweisitziges Flugzeug findet, kann dies auch tatsächlich mit einem anderen Spieler bemannen. Trotz aller Features und der exotisch anmutenden Waffen wird Battlefield 1 nah an den tatsächlichen Umständen des Ersten Weltkriegs bleiben. So bestätigte Daniel Berlin, Lead Designer bei DICE, dass alle Waffen, Fahrzeuge und Settings sich an der Realität orientieren. Zeitreisen oder ähnliche Elemente wird es also nicht geben. Was es dagegen geben wird: ein überarbeitetes Squad-System. Das als „Persistent Squad“ betitelte System soll erfolgreiche Gruppen praktisch zusammenschweißen – ein gemeinsamer Serverwechsel soll dann per Knopfdruck möglich sein.

Komplett zerstörbare Karten

Ein genauer Blick auf den Battlefield 5 Trailer enthüllt bereits einige potenzielle Maps. Die Argonnen in Frankreich sollen ebenso zu erkunden sein wie die Arabische Wüste, die italienischen Alpen und eine noch unbekannte, französische Stadt. Was jetzt schon klar ist: Die Umgebungen werden sich nahezu komplett zerstören lassen. Zum Battlefield 5 Release soll es möglich sein, Häuser und ganze Straßen in ihre Einzelteile zu zerlegen, was vor allem die taktische Komponente beeinflussen dürfte. In Sachen Maps sollen auch die Gasmasken für Abwechslung sorgen. Auf einigen Karten wird es demnach notwendig sein, die Maske aufzusetzen, um etwaigen Gasangriffen, die von feindlichen Mitspielern abgeschickt werden, zu umgehen. Dadurch sollen sich die Sichtverhältnisse verändern und Umgebungsgeräusche werden nur noch stumpf wahrgenommen. Taktisch wird Battlefield 1 also eine Menge bieten, wobei der Battlefield 5 Trailer auch das typische Battlefield-Gefühl beibehält.

Battlefield 5 Release Datum

Wer sich von der Qualität des Shooters überzeugen möchte, muss sich noch bis zum 21. Oktober gedulden. Dann nämlich ist das offizielle Battlefield 5 Release für PS4, Xbox One und PC. Erscheinen wird der Titel sowohl in einer normalen Version als auch in einer Collector`s Edition mit Steelbook, DLC-Codes, Kartenspiel, Brieftauben-Röhrchen, Stoffposter, Aufnäher und Sammelfigur. Kostenpunkt: 220 Euro für die Konsolenversion und 210 Euro für die PC-Version. Vorbesteller und Mitglieder von EA Access oder Origin Access dürfen das Spiel bereits am 18. Oktober antesten.

Written by
Ich spiele alles Mögliche auf der PS4. Mal Assassins Creed oder The Division...egal was, wenn es interessant aussieht, wird es von mir schon angespielt. Meine Dauerbrenner sind World of Warcraft und Second Life, wobei ich nicht mehr so viele Stunden darin investiere wie in meinen Jugendjahren ;)

Deine Meinung!

0 0

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.